Grünbelag auf dem Lack – Ist der Green Star von Koch Chemie die Lösung?

Koch Chemie Green Start im Anwendungstest mit Grünbelag auf Autolack

Beitrag teilen

Grünbelag am Auto ist nicht nur unschön, sondern kann sich auch hartnäckig auf Lack, Kunststoff und Gummidichtungen festsetzen. Besonders nach einem langen Winter oder wenn das Fahrzeug oft im Freien steht, machen sich Algen, Moos und andere Ablagerungen breit. Aber bekommt man sie wirklich schonend und effektiv entfernt? Ich habe den Green Star von Koch Chemie getestet, um herauszufinden, ob er sich als Geheimwaffe gegen Grünbelag eignet.


Erster Eindruck: Ein Kraftpaket in der richtigen Mischung

Der Koch Chemie Green Star ist ein hochkonzentrierter, alkalischer Universalreiniger, der phosphat- und lösungsmittelfrei ist. Das klingt vielversprechend, aber bedeutet auch, dass er in der richtigen Verdünnung angewendet werden muss. Laut Hersteller sollte er für die Außenreinigung eines Fahrzeugs im Verhältnis von 1:5 bis 1:30 mit Wasser gemischt werden – je nachdem, wie stark die Verschmutzung ist.

Da mein Testfahrzeug stark verschmutzt war und der Grünbelag sich besonders hartnäckig festgesetzt hatte, entschied ich mich für ein Mischverhältnis von 1:5 – eine der stärksten empfohlenen Verdünnungen. Damit wollte ich herausfinden, ob der Reiniger selbst bei schweren Fällen seine volle Wirkung entfalten kann.


Anwendung: Mit der richtigen Sprühflasche noch effektiver

Zum Auftragen des Reinigers habe ich die Kwazar Green Edition Mercury Super PRO+ Sprühflasche verwendet. Diese ist speziell für alkalische Reiniger entwickelt worden und hat einige praktische Vorteile:

✅ Doppelte Sprühfunktion – Sie sprüht sowohl beim Drücken als auch beim Loslassen des Hebels, was das Auftragen beschleunigt.
✅ Einstellbare Düse – Vom feinen Sprühnebel bis zum kräftigen Strahl lässt sich alles einstellen.
✅ Transparente Volumenanzeige – Ich konnte sofort sehen, wie viel Reiniger noch in der Flasche war.
✅ Stabilisierungsring – Sorgt für einen sicheren Stand und schützt vor Umkippen.

Die Anwendung war denkbar einfach: Ich habe den Green Star in die Sprühflasche gefüllt, auf das betroffene Areal aufgesprüht und ihn fünf Minuten einwirken lassen, wie es der Hersteller empfiehlt.

Für besonders kleine und feine Stellen, wie die Typenbezeichnung und das Logo im Kofferraumdeckel, habe ich zusätzlich einen weichen Pinsel genutzt. So konnte ich den Reiniger gezielt einarbeiten und sicherstellen, dass auch die kleinsten Ecken und Kanten rückstandslos sauber wurden.


Das Ergebnis: Hat der Green Star den Grünbelag entfernt?

Nach der Einwirkzeit habe ich die behandelten Stellen mit einem Hochdruckreiniger abgespült – und das Ergebnis war beeindruckend. Ich war besonders positiv überrascht, dass das Produkt sofort nach dem Abspülen seine volle Wirkung gezeigt hat. Der gesamte Grünbelag und jeglicher Schmutz wurden rückstandslos entfernt, ohne dass weitere Hilfsmittel nötig waren.

Selbst auf empfindlicheren Materialien wie Gummidichtungen oder unlackierten Kunststoffen konnte ich keine negativen Auswirkungen feststellen. Durch die starke Reinigungskraft konnte ich sogar leichte Öl- und Schmutzablagerungen gleich mit entfernen.

Dank der zusätzlichen Arbeit mit dem Pinsel konnte ich selbst die feinen Details, wie die Typenbezeichnung und das Logo im Kofferraumdeckel, perfekt reinigen.


Fazit: Perfekte Lösung für hartnäckigen Schmutz

Der Koch Chemie Green Star hat mich im Test überzeugt. Er entfernt Grünbelag, Moos und hartnäckigen Straßenschmutz mühelos, und das bereits nach der ersten Anwendung. In Kombination mit der Kwazar Sprühflascheließ sich der Reiniger einfach und effizient auftragen, und mit einem Pinsel konnte ich selbst in die kleinsten Winkel gelangen.

Zusätzlicher Tipp: Der Green Star eignet sich nicht nur für die Autoreinigung, sondern auch für Werkstattböden, Garagen, Motorwäschen und sogar Textilien im Innenraum. Ein echter Allrounder für jeden Fahrzeugbesitzer! 🚗✨

Vielleicht interessiert dich auch

Autopflege

Hält das Sonax Waschset, was es verspricht?

Autopflege ist für viele nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Leidenschaft. Das Sonax Waschset verspricht eine gründliche und gleichzeitig schonende Reinigung des Fahrzeugs – und wir wollten wissen, ob es diesen Anspruch wirklich erfüllt.

#Autopflege
@autopflege.tipps