Wer kennt’s nicht? Man steigt ins Auto ein, streicht über das einst so makellose Leder – und denkt sich: „Das war mal schöner…“ Ich hab helles Leder in meinem Auto, was zwar super edel aussieht, aber leider auch jeden Jeansabdruck und jeden Fleck förmlich aufsaugt. Also hab ich mich mal an das Colorlock Lederpflege Set für Glattleder rangetraut – und hier kommt mein Erfahrungsbericht.
Was ist drin?
Im Set steckt alles, was man braucht:
- Lederreiniger Mild (praktisch im Schaumspender),
- Leder Protector (die Pflege danach, um das Leder zu schützen),
- ein Schwamm (zum Auftragen bei leichten Verschmutzungen)
- eine Lederbürste (zum Auftragen bei stärkeren Verschmutzungen),
- und ein graues Mikrofasertuch.
Das Set ist speziell für Glattleder, also das typische Autoleder, das leicht glänzt, aber kein Wildleder oder Alcantara. Und: Es ist für Leder ab dem dritten Jahr gedacht, also nicht mehr ganz frisch, aber auch noch nicht kurz vorm Zerfall.
Anwendung – kinderleicht, wirklich!
Ich hab’s genau so gemacht, wie empfohlen:
- Reiniger anwenden: Den Schaum hab ich auf den beiliegenden Schwamm gegeben (du kannst auch ein anderes weiches Tuch nehmen) und das Leder Stück für Stück gereinigt – immer von Naht zu Naht, nicht wild drauf los rubbeln. Da mein Leder stellenweise recht fleckig war, hab ich die Bürste genommen – die ist super robust und hat den Schmutz echt gut aus der Struktur geholt.
- Feucht nachwischen: Danach mit einem leicht feuchten Tuch die Rückstände wegwischen und das Ganze erstmal gut trocknen lassen. (Ich hab’s einfach offen stehen lassen – dauert nicht lange.)
- Pflege mit dem Leder Protector: Wenn alles trocken ist, kommt die Pflege. Ein kleines bisschen vom Protector auf ein weiches Tuch geben und wieder schön von Naht zu Naht verteilen – sparsam sein reicht völlig. Kein Nachpolieren nötig – einfach trocknen lassen.






Mein Eindruck
Ich war echt positiv überrascht:
- Reinigung? Top! Selbst stärkere Verfärbungen auf dem hellen Leder (danke, dunkle Jeans) waren danach spurlos weg.
- Geruch? Kein chemischer Gestank, eher neutral.
- Gefühl danach? Das Leder war nicht schmierig oder speckig, sondern fühlte sich einfach sauber und gepflegt an – so wie’s sein soll.
Bonus-Tipp am Rande
Das Ganze funktioniert übrigens nicht nur im Auto. Ich hab das Set auch auf unseren Lederesstisch-Stühlen ausprobiert – gleiches Ergebnis, genauso easy anzuwenden.
Fazit: Kein Schnickschnack, sondern echt wirksam
Wenn du Leder hast (egal ob im Auto oder Zuhause), das schon ein paar Jahre hinter sich hat, ist dieses Set eine richtig gute Lösung. Es hält lange und – was mir besonders wichtig ist – es macht genau das, was es soll, ohne groß Tam-Tam.
Also: Kein Drama mehr beim nächsten Jeansabdruck auf dem Sitz. Einfach Colorlock raus, Schaum drauf, Pflege hinterher – fertig. Easy!

